Logo der Deutsche Handelskammer für Spanien

Info Hub: Neuigkeiten

Hier finden Sie die wichtigsten Nachrichten und Veranstaltungen der Deutschen Handelskammer für Spanien und unserer Mitglieder. Von Konferenzen und Wirtschaftsforen bis hin zu zentralen Initiativen im deutsch-spanischen Umfeld – dieser Bereich bietet aktuelle Informationen zu unseren Aktivitäten und denen unserer Mitgliedsunternehmen.
  • Biogas Neuigkeiten

    Neuerwachen des spanischen Sektors für Biogas und Biomethan: Die nächsten Jahre sind entscheidend

    05/06/2024 | Der Biogassektor in Spanien hat in den letzten 20 Jahren mehrere Auf und Abs erlebt. Als 2007 das Königliche Dekret 661/2007 verabschiedet wurde, profitierten Biogasanlagen vom neu eingeführten Einspeisevergütungssystem für erneuerbaren Strom und die Technologie erlebte einen Boom. Allerdings dauerte dieser nur wenige Jahre an. 2013 wurden die Einspeisevergütungen mit dem RD Ley 9/2013 de facto abgeschafft. Bis 2021 lag der Sektor brach. Seit Februar 2022 ist der Sektor nun neu aufgemischt.

  • Finanzieller Segen für spanische Wasserstoffprojekte Neuigkeiten

    Finanzieller Segen für spanische Wasserstoffprojekte

    22/05/2024 | Im Rahmen der ersten Auktion der europäischen Wasserstoffbank wurden von der EU-Kommission knapp 720 Millionen Euro an sieben Wasserstoffprojekte vergeben. Davon befinden sich drei in Spanien. Damit hat das Land die meisten geförderten Projekte aus dieser ersten Auktionsrunde erhalten, die mit Einnahmen aus dem Emissionshandelssystem der EU finanziert werden. Da zurzeit die Herstellung von Wasserstoff auf Basis fossiler Brennstoffe noch deutlich günstiger ist als die grüne Variante, werden durch die europäische Wasserstoffbank Investitionen in die nachhaltige Produktion dieses Kraftstoffs angekurbelt. Der gesprochene Förderbeitrag ermöglicht somit einen Preisausgleich zwischen den momentanen Produktionskosten und dem Marktpreis für Wasserstoff, begrenzt auf zehn Jahre. Die Beihilfe ist also eine Verkaufspreissubvention, die je nach Projekt unterschiedlich hoch ausfällt. Die Mittel werden an den Hersteller ausbezahlt.

  • Gebäude | Edificio Neuigkeiten

    Schneller und besser durch industrialisiertes Bauen?

    Obwohl der Sektor "Industrialisiertes Prefab-Bauen" bisher nur einen kleinen Prozentsatz am gesamten Bauvolumen Spaniens ausmacht, scheint der Trend zum Offsite-Bau unaufhaltbar zu sein. Die Offsite-Bauweise beschleunigt den Bauprozess und reduziert gleichzeitig Abfall und Lärmbelästigung. Aber was steckt genau dahinter und welche Herausforderung kommen auf den Bausektor und die Bauherren zu?

  • Infraestructuras Neuigkeiten

    Hohe Infrastrukturinvestitionen zur Anbindung der Häfen an die Schiene

    In Spanien werden nur 4% der Gütertransporte auf der Schiene abgewickelt (EU-Durchschnitt 17%). Die Regierung setzt nun auf einen konsequenten Ausbau des Schienengüterverkehrs durch hohe Infrastrukturinvestitionen zur Anbindung der Häfen. Bis 2030 soll der Anteil des Güterverkehrs auf der Schiene auf 10% wachsen. Dafür sind substanzielle Investitionen in die Verbesserung der Intermodalität der spanischen Häfen nötig, über die der Löwenanteil des Außenhandels abgewickelt wird. Die Strategie „Mercancías 30“ sieht dafür Investitionen von gesamthaft 8,4 Milliarden Euro bis ins Jahr 2030 vor.