Logo der Deutsche Handelskammer für Spanien

Anmeldefrist | Geschäftsanbahnungsreise Abfall- und Kreislaufwirtschaft nach Spanien | Barcelona

  • Event

11/04/2025 | Die Anmeldefrist für die Geschäftsanbahnungsreise für deutscher Anbieter innovativer Technologien und Konzepte im Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft endet am 11.04.2025.

20250630 Abfall
Freepik

Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 organisiert die AHK Spanien im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnungsreise nach Barcelona. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.

Marktsituation
Die EU-Kommission bescheinigt der spanischen Abfallwirtschaft sowohl Fortschritte als auch Handlungsbedarf. Der Sektor steht vor zahleichen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um eine nachhaltige und effiziente Abfallbewirtschaftung zu gewährleisten.

Die großen Herausforderungen in der Abfallwirtschaft sind:
 

  • Erhöhung der Recyclingquoten zur Erfüllung der EU-Vorgaben.
  • Verbesserung der bestehenden Systeme zur Abfalltrennung.
  • Reduzierung der Abfallmenge, insbesondere von Einwegplastik und Förderung alternativer Materialien und nachhaltiger Verpackungslösungen.
  • Modernisierung der bestehenden Infrastruktur für eine effizientere Abfallentsorgung und -verwertung. 
  • Digitale Lösungen zur Überwachung und Optimierung der Abfallwirtschaft.


Programmpunkte der Geschäftsanbahnungsreise

  • Branchen- und Ziellandinformationen: Zielmarktwebinar und Handout zur spanischen Abfall- und Kreislaufwirtschaft zur Vorbereitung sowie länderbriefing als Auftakt vor Ort
  • Deutsch-Spanische Präsentationsveranstaltung mit Kurzpräsentationen und Podiumsdiskussion am 1. Juli 2025 in Barcelona
  • Vorprogrammierte B2B-Gespräche mit potenziellen spanischen Geschäftspartnern
  • Besuche von Referenzunternehmen bzw. -projekten.


Zielgruppe deutsche Unternehmen
Das Projekt richtet sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland.


Geschäftschancen für deutsche Lösungs- und Technologieanbieter ergeben sich in den folgenden Bereichen:

  • Anlagen für die verbesserte Sammlung, Sortierung und Behandlung von Abfällen (v.a. organische Abfälle)
  • Lösungen im kommunalen Abfallbereich, Senkung des hohen Deponieanteils
  • Thermische, biologisch-mechanische und chemisch-physikalische Behandlung
  • Anlagen zur Geruchs- und Emissionsvermeidung
  • Monitoring zur Nachverfolgung der Abfallströme
  • Lösungen für Schlüsselsektoren: Abfälle aus Textilien, Kunststoffen und Anlagen der erneuerbaren Energien-Industrie (PV-Module, Windräder)
  • Lösungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Unternehmen: Verringerung des Rohstoffverbrauchs, Ökodesign, Abfallmanagement und Digitalisierung.
  • Biomasse- und Biogaslösungen zur effizienten Abfallbehandlung


Teilnahmekosten sind im beigefügten Infoletter einsehbar.


Anmeldeschluss: 11.04.2025

Kontakt

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre, you can find the latest news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub