Die Machtasymmetrien zwischen Staaten und supranationalen Institutionen prägen heute sowohl wirtschaftliche Entscheidungen als auch die regulatorischen Handlungsspielräume der Staaten. Die aktuelle geopolitische Unsicherheit wirkt sich direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aus, da sie ihre Strategien auf lokaler, regionaler und globaler Ebene unter unklaren und oft volatilen Bedingungen planen müssen.
Die EWA Business Talks (EBT) 2025 befassen sich mit diesen Zusammenhängen. Untersucht wird, wie sich geopolitische Entwicklungen auf unterschiedliche Unternehmensbereiche auswirken: das Wirtschaftswachstum der EU, das Management von Lieferketten, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen und der Zugang zu Finanzprodukten in politisch-wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Referent:innen aus Praxis und Wissenschaft teilen ihre Perspektiven, berichten von ihren Erfahrungen und diskutieren mit den Teilnehmenden über die Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen, sowie über die sich daraus ergebenden Chancen.
Mit seiner fünften Ausgabe der EBT etabliert sich die Veranstaltung weiterhin als wertvolle Gelegenheit für eine fundierte und kontextbezogene Reflexion über unternehmerisches Handeln.