Logo der Deutsche Handelskammer für Spanien

Anmeldefrist | Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen aus der Bereich Textilrecycling nach Portugal & Spanien

  • Event

Barcelona | 15/12/2025 | Die Anmeldefrist für die Geschäftsanbahnungsreise nach Spanien für deutsche Unternehmen mit innovativen Lösungen im Bereich Textilrecycling endet am 15.12.2025.

Imagen SBS.jpg
Freepik

Im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU organisieren die AHK Spanien und die AHK Portugal in Zusammenarbeit mit dem VDMA Fachverband Textilmaschinen und Recyclingtechnologien vom 23. bis 27. März 2025 eine Geschäftsanbahnungsreise nach Spanien und Portugal. Die projektbezogene Fördermaßnahme richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland mit Interesse am spanischen und portugiesischen Markt für Textilrecycling.

Marktsituation

In Spanien gewinnt das Textilrecycling zunehmend an Bedeutung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft, befindet sich jedoch noch in einer frühen Entwicklungsphase. Mit einem geschätzten jährlichen Aufkommen von 900.000 Tonnen Textilabfällen liegt die Quote der getrennten Sammlung bei lediglich rund 12 %, was auf ein erhebliches Verbesserungspotenzial hinweist. Das Pro-Kopf-Aufkommen in Spanien liegt damit bei rund 20 Kilogramm Textilabfällen pro Jahr, ein Wert, der über dem europäischen Durchschnitt von 16 Kilogramm pro Person liegt.

Seit dem 1. Januar 2025 ist die getrennte Sammlung von Textilabfällen in allen Gemeinden gesetzlich vorgeschrieben. Dies bedeutet einen entscheidenden Schritt hin zu einem nachhaltigeren Modell. Dennoch bestehen in Spanien weiterhin strukturelle Herausforderungen

Herausforderungen des Bausektors

  • Spanien kann eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation des Textil- und Modesektors übernehmen
  • Die Branche steht vor der Herausforderung eines neuen gesetzlichen Rahmens
  • Die Branche steht vor tiefgreifenden Veränderungen
  • Eine der größten Herausforderungen ist die Erhöhung des Sammelvolumens
  • Technologien für das Textilrecycling und Verbesserung der Textilrecyclingprozesse 


Programmpunkte der Geschäftsanbahnungsreise

  • Branchen- und Ziellandinformationen: Zielmarktwebinar und Handout zur Vorbereitung sowie Länderbriefing als Auftakt vor Ort
  • Deutsch-Portugiesische Präsentationsveranstaltung mit Kurzpräsentationen und Podiumsdiskussion in Porto (24.03.2026)
  • Deutsch-Spanische Präsentationsveranstaltung mit Kurzpräsentationen und Podiumsdiskussion in Barcelona (26.03.2026)
  • Vorprogrammierte B2B-Gespräche mit potenziellen spanischen und portugiesischen Geschäftspartnern
  • Besuche von Referenzunternehmen bzw. -projekten. 


Zielgruppe deutsche Unternehmen

Das Projekt richtet sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland, die innovative Technologielösungen und Produkte, entlang der gesamten Wertschöpfungskette: anbieten. 

  • Technologische Lösungen für Sortierung und Aufbereitung 
    Automatisierte Sortieranlagen mit KI-gestützter Sensorik, Zerkleinerungs- und Faseröffnungsanlagen; Trenntechnologien für Mischgewebe, Vorreinigung und Entfärbung von Alttextilien, Mobile Recyclinglösungen
  • Chemisches und lösungsmittelbasiertes Recycling
  • Digitale Rückverfolgbarkeit & Kreislauftransparenz 
    Textilpässe, digitale Produktpässe, Blockchain-basierte Nachverfolgung von Materialflüssen, Softwarelösungen
  • Logistik und Sammelsysteme 
    Intelligente Sammelbehälter (Smart Bins, Füllstandsmessung, Sensorik), Logistikoptimierung für Rücknahmesysteme 


Teilnahmekosten sind im beigefügten Infoletter einsehbar. 


Anmeldeschluss: 15.12.2025

Kontakt

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub