Maribel Fernández
Mitglieder und Veranstaltungen Delegation Barcelona
+34 93 415 88 19 maribel.fernandez@ahk.esDurch das Teilen und Sichtbarmachen der Best Practices werden insbesondere die Förderung der dualen Berufsausbildung, die Zusammenarbeit mit Universitäten, Initiativen zur Talentgewinnung und -bindung sowie die Vorstellung von Reskilling- und Upskilling-Programmen hervorgehoben.
Wir vertrauen darauf, dass die Bemühungen der Unternehmen, die mit dem gewählten Schwerpunktthema übereinstimmen, auch dazu beitragen werden, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und somit zum Wohlstand der Gesellschaft beizutragen.
10:00 - 10:15 h | Keynote
Josep Santacreu Bonjoch | Präsident der Handelskammer von Barcelona
10:15 - 11:00 h | Roundtable 1: Anwerbung, Qualifizierung und Bindung von Talenten
Die Gewinnung, Qualifizierung und Bindung von Talenten ist entscheidend für die Geschäftstätigkeit, da der Mangel an verfügbaren Talenten derzeit bei fast der Hälfte der Unternehmen in Spanien Anlass zur Sorge gibt. Seitens der Unternehmen werden die Handlungsschwerpunkte vor allem darin bestehen, ihre Attraktivität als potenzieller Arbeitgeber proaktiv zu steigern, die Loyalität der an das Unternehmen gebundenen Talente zu fördern und die kontinuierliche Weiterbildung zu gewährleisten, um das vorhandene Talent optimal zu nutzen.
Wie kann man die besten Talente gewinnen? Wie sollte die Belegschaft ausgebildet werden? Und welche sind die besten Strategien, um die Mitarbeiter zu binden?
Einleitung: Walther von Plettenberg, Geschäftsführer der Deutschen Handelskammer für Spanien
Teilnehmer:
Moderation: Andrea Montalvo, Associate Dean de Executive Education, IESE
11:00 - 11:30 h | Kaffeepause
11:30 - 12:40 h | Roundtable 2: Bildungssystem und Gesellschaft
Das Bildungssystem in all seinen Facetten ist der Grundpfeiler für die Beschäftigungsfähigkeit, da es den Menschen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu sein, und somit zum wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt der Gesellschaft insgesamt beiträgt.
In welchen Bereichen sollten wir unser Bildungssystem verbessern? Wie sichern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Nordamerika und Asien? Und welche Vorteile kann die Einwanderung für unseren Arbeitsmarkt mit sich bringen?
Einleitung: Walther von Plettenberg, Geschäftsführer der Deutschen Handelskammer für Spanien
Teilnehmer:
Moderation: Clara Bassols, Direktorin, Fundación Bertelsmann
12:50 - 13:30 h | Roundtable 3: Studentenforum
Welche Profile wird es geben, welche Fähigkeiten werden auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft am meisten geschätzt, was sollte ich lernen, wie kann ich in einer immer anspruchsvolleren und wettbewerbsintensiveren Welt ein Gleichgewicht zwischen meinen beruflichen Ambitionen, meinen persönlichen Werten und meinem emotionalen Wohlbefinden herstellen?
Hören wir auf die Stimme derer, die jetzt eine Ausbildung machen, sei es an Universitäten, Berufsschulen oder anderen Ausbildungszentren.
Einleitung: Tanja Nause, Leiterin Aus- und Weiterbildung der Deutschen Handelskammer für Spanien
Teilnehmende:
Moderation: Cristina Buesa, Journalistin, El Periódico de Catalunya
Osmar Polo, Präsident der Deutschen Handelskammer für Spanien
Mitglieder und Veranstaltungen Delegation Barcelona
+34 93 415 88 19 maribel.fernandez@ahk.es