Die Deutsche Schule Madrid war in der vergangenen Woche Gastgeber der Abschlussfeier für die Auszubildenden aus den Bereichen Außen- und Großhandel (Valencia), Industriemechatronik, Transport und Logistik sowie Industriemanagement (Madrid). Die Zeremonie wurde gemeinsam von der FEDA Madrid und der AHK Spanien organisiert.
Die Zeremonie wurde von Tanja Nause, Leiterin des Bereichs Ausbildung der AHK Spanien, eröffnet. In ihrer Ansprache betonte sie, dass die Absolventen in den vergangenen Jahren nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wichtige Kompetenzen für das Berufsleben erworben hätten. „Ihr habt Fähigkeiten gezeigt, die im Berufsleben unerlässlich sind: Teamarbeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, sowie Werte wie Bescheidenheit und Ehrlichkeit. Es sind Kompetenzen, die zwar nicht immer im Lebenslauf stehen, aber im echten Leben den Unterschied machen. Denn wahres Talent geht weit über Abschlüsse hinaus. Es sind Haltung, Engagement und die Fähigkeit, jeden Tag weiterzulernen.“, so Nause.
Außerdem bedankte sie sich bei allen, die eine wichtige Rolle in der Ausbildung der jungen Menschen gespielt haben: „Den Ausbildungsbetrieben für ihr Engagement für junge Talente, den Ausbildern für ihre enge Begleitung sowie den Lehrkräften und den Teams von FEDA Madrid und Salesianos Atocha für ihre ständige Unterstützung und Hingabe.“
An der feierlichen Übergabe der Diplome nahmen auch Bernd Hullerum, Vorstandsvorsitzender, und Malte Schmuck, Geschäftsführer von FEDA Madrid, teil. Ebenfalls anwesend waren Ingo Stender, Gesandter der Deutschen Botschaft, sowie Almudena Jaspe, stellvertretende Direktorin für aktive Arbeitsmarktpolitik beim SEPE (Staatlicher Arbeitsmarktservice Spanien). Im Namen der Unternehmen richtete Lídia Martínez von EDEKA das Wort an die Absolventen.
Zeitgleich fand in Barcelona die Abschlussfeier für die Auszubildenden der Fachrichtungen Industriemanagement und Transport und Logistik statt. An der Veranstaltung nahmen der deutsche Vizekonsul in Barcelona und Vorstandsmitglied von FEDA Barcelona, Patrick Heinz, sowie Jan-Peter Klemke, Direktor von FEDA Barcelona, und Kirsten Sánchez Marín, Vorsitzende von FEDA Barcelona und Mitglied des Vorstands der AHK Spanien, teil.
Zu den Ausbildungsbetrieben, die während der Feier vertreten waren, gehörten Lidl España, BAUHAUS España, Mankiewicz Coating Solutions, Henkel und Market Control.
Auf Teneriffa schlossen 15 Auszubildende der dualen Ausbildung im Bereich Hotellerie ihre Ausbildung ab. Besonders hervorgehoben wurde Paula Troks, die mit dem Preis „Best Apprentice“ ausgezeichnet wurde.
An der Abschlussfeier nahmen von Seiten der AHK Spanien Raquel López und Jutta Rölleke, Projektverantwortliche im Bereich Ausbildung, teil. Von FEDA Madrid waren Bernd Hullerum, Malte Schmuck, Cornelia Kerz, Yvonne Jacobsen und Kathleen Rauchfuß anwesend. Rosmary González von Spring sprach im Namen der Ausbildungsbetriebe. Die institutionelle Vertretung übernahmen Efraín Medina, Inselrat für Bildung und Jugend des Cabildo de Tenerife, Mariano Pérez, Bürgermeister von El Sauzal, und Ángel Hernández, Honorarkonsul Deutschlands auf Teneriffa.
Die AHK Spanien bietet seit 2017 in Zusammenarbeit mit FEDA Madrid und dem Cabildo de Tenerife den Abschluss als Hotelfachkraft an. Ziel ist es, international ausgerichtetes und hochqualifiziertes Personal für die Hotellerie auszubilden. Dafür absolvieren die Auszubildenden einen Intensivkurs in Deutsch und absolvieren den praktischen Teil ihrer Ausbildung (70 % der Gesamtausbildung) in erstklassigen Hotels und Ferienanlagen, wo sie alle Bereiche durchlaufen – von der Verwaltung bis hin zur Rezeption.
Konkret absolvierten diese Auszubildenden ihre Praxis in Hotels wie dem Hotel Tigaiga, Precise Hotels and Resorts, Spring Hotels Group, HOVIMA Hotels, Dreamplace Hotels & Resorts, Leonardo Hotels, Robinson Club GmbH, Iberostar Hotels & Resorts und Meliá Hotels International. Die AHK Spanien bedankt sich bei diesen Unternehmen für ihren wichtigen Beitrag zur Ausbildung der Absolventen.