Dazu gehört ein für jeden Schüler obligatorisches einwöchiges Praktikum in einem individuell ausgewählten Unternehmen. Auf diese Weise werden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, mögliche berufliche Optionen, ihre eigenen Stärken und Grenzen, Chancen und Möglichkeiten der Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt zu prüfen und die eigenen Vorstellungen mit der realen Situation zu vergleichen. Dies kann schließlich zu längeren Kontakten für weitere Praktika, mögliche Ferienjobs oder sogar feste Arbeitsplätze nach Abschluss der Berufsausbildung oder Karriere führen.
Unternehmen, die dieses Projekt für wichtig und nützlich halten, um junge Talente schon in jungen Jahren zu gewinnen, und die ein Praktikum anbieten möchten, können sich direkt an die deutsche Schule in ihrer Region wenden oder das Ausbildungsteam der Deutschen Handelskammer anschreiben.