Logo der Deutsche Handelskammer für Spanien

News Hub

Hier finden Sie die wichtigsten Nachrichten und Veranstaltungen der Deutschen Handelskammer für Spanien und unserer Mitglieder. Von Konferenzen und Wirtschaftsforen bis hin zu zentralen Initiativen im deutsch-spanischen Umfeld – dieser Bereich bietet aktuelle Informationen zu unseren Aktivitäten und denen unserer Mitgliedsunternehmen.
  • Barómetro AHK Primavera 2024 Neuigkeiten

    Las empresas alemanas en España mejoran sus expectativas sobre la evolución de la economía española en 2024

    06/05/2024 | La Cámara Alemana publica el Barómetro AHK de Primavera que refleja las expectativas a corto plazo de las empresas alemanas en España. El 97% de ellas califica su situación actual como “buena” o “muy buena” y la mayor parte prevé mantener estables inversión y plantilla en 2024.

  • AHK Barometer Spanien Frühjahr 2024 Neuigkeiten

    AHK Barometer Spanien | Frühjahr 2024

    Die aktuelle Ausgabe, die vom 25. März bis zum 19. April 2024 lief, enthält auch Fragen zur Diversifizierung der Lieferketten und zum Klimaschutz. Sektorale Verteilung der befragten deutschen Unternehmen: Industrie: 63%, Handel: 15%, Dienstleistungen: 22%.

  • Stefan Meyer y Gustavo Yanes Monereo Meyer Abogados Neuigkeiten

    Monereo Meyer Abogados eröffnet ein neues Büro auf den Kanaren

    Monereo Meyer Abogados, eine auf die Beratung ausländischer Unternehmen, Banken und Privatpersonen spezialisierte Full-Service-Rechtsanwaltskanzlei gibt die Eröffnung eines neuen Büros auf den Kanarischen Inseln bekannt. Das neue Büro auf Teneriffa, in La Orotava, ist das fünfte nach den bereits bestehenden Büros in Madrid, Barcelona, Palma (Spanien) sowie Lissabon (Portugal) und wird von Stefan Meyer, dem Gründungspartner der Kanzlei und Leiter des Bereichs Immobilienrecht, sowie von Gustavo Yanes, dem leitenden Partner des Bereichs Steuerrecht geleitet.

  • Gebäude | Edificio Neuigkeiten

    Schneller und besser durch industrialisiertes Bauen?

    Obwohl der Sektor "Industrialisiertes Prefab-Bauen" bisher nur einen kleinen Prozentsatz am gesamten Bauvolumen Spaniens ausmacht, scheint der Trend zum Offsite-Bau unaufhaltbar zu sein. Die Offsite-Bauweise beschleunigt den Bauprozess und reduziert gleichzeitig Abfall und Lärmbelästigung. Aber was steckt genau dahinter und welche Herausforderung kommen auf den Bausektor und die Bauherren zu?

  • Jahrbuch / Memoria 2023 Neuigkeiten

    Jahrbuch 2023

    „Unternehmen, Europa und Wettbewerbsfähigkeit: Im internationalen Wettbewerb bestehen“ war der Themenschwerpunkt, den die AHK Spanien für das Jahr 2023 gewählt hat und den wir als logische Fortsetzung der Diskussion über das Energiethema des Vorjahres erlebt haben. Seit 2020 befasst sich unsere Institution mit der Frage der Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen, sowohl in Bezug auf die strategische Positionierung gegenüber den anderen großen Blöcken der Weltwirtschaft als auch in Bezug auf das Management verschiedener unternehmerischer Faktoren und des politisch-ökonomischen Rahmens, die täglich die Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen.“ [Osmar Polo | Präsident der Deutschen Handelskammer für Spanien]

  • Infraestructuras Neuigkeiten

    Hohe Infrastrukturinvestitionen zur Anbindung der Häfen an die Schiene

    In Spanien werden nur 4% der Gütertransporte auf der Schiene abgewickelt (EU-Durchschnitt 17%). Die Regierung setzt nun auf einen konsequenten Ausbau des Schienengüterverkehrs durch hohe Infrastrukturinvestitionen zur Anbindung der Häfen. Bis 2030 soll der Anteil des Güterverkehrs auf der Schiene auf 10% wachsen. Dafür sind substanzielle Investitionen in die Verbesserung der Intermodalität der spanischen Häfen nötig, über die der Löwenanteil des Außenhandels abgewickelt wird. Die Strategie „Mercancías 30“ sieht dafür Investitionen von gesamthaft 8,4 Milliarden Euro bis ins Jahr 2030 vor.

  • Nuevos medios electrónicos Neuigkeiten

    Für Unternehmen in Spanien wichtige Änderung des spanischen Zivilprozessgesetzes

    Am 20. März 2024 tritt die im königlichen Dekret 6/2023 vom 19. Dezember 2023 vorgesehene Reform des spanischen Zivilprozessgesetzes in Kraft, die für Unternehmen und Privatpersonen eine Vielzahl praktischer Neuerungen bringt und insbesondere den elektronischen Rechtsverkehr betrifft.

  • Trabajadores en una obra Neuigkeiten

    Aktuelle Diskussion über die Höchstarbeitszeit in Spanien

    Die spanische Arbeitsministerin, Vizepräsidentin und Parteivorsitzende von Sumar, Yolanda Díaz, spricht sich seit einigen Monaten für die schrittweise Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 38,5 Stunden für das Jahr 2024 und auf 37,5 Stunden ab 2025 aus.

  • GTAI news header Neuigkeiten

    Turbulente Zeiten trotz stabiler Wirtschaft

    08/03/2024 | Die geplanten Neuwahlen in Portugal am 10. März 2024 setzen einen Schlusspunkt unter fünfturbulente Monate. Nach dem Rücktritt von Premierminister António Costa im November 2023 war die sozialistischeAlleinregierung nur noch geschäftsführend im Amt.