Der Interim Management Service ist eine in den meisten Ländern weit verbreitete Praxis und hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erfahren. In der aktuellen, durch den Corona-Virus verursachten Wirtschaftskrise, die starke Veränderungen mit sich bringen wird, bietet das Interim-Management einen interessanten Ansatz, um schnell und flexibel auf Wachstums- und Internationalisierungschancen reagieren zu können.
In diesem Rahmen bietet die Deutsche Handelskammer für Spanien einen Pool von mehrsprachigen Führungskräften, die neben spezifischen Sektorkenntnissen über umfangreiche Expertise in Sachen Internationalisierung, Geschäftsentwicklung und Management verfügen. Die wichtigsten Vorteile für Ihr Unternehmen sind die sofortige Verfügbarkeit, hohe Flexibilität und geringeren Kostenstrukturen.
Mit Hilfe des Interim Managers minimieren Sie Ihre Risiken und können sich mit aller Kraft auf die Erreichung der angestrebten Ergebnisse und Ziele konzentrieren. Als Unternehmer können Sie diese Führungskräfte im Rahmen der Interimsmodalität auf der Basis eines Vertrags mit der Handelskammer einstellen, mit einer flexiblen Laufzeit von mindestens drei Monaten.
Interim Management ist die kurzfristige Bereitstellung von Führungskräften, insbesondere für Zwecke der Expansion und Internationalisierung sowie zur Bewältigung von Krisen oder Veränderungen in einer Organisation.
Das Angebot der Handelskammer soll vor allem kleine und mittelständische, sowohl deutsche als auch spanische, Unternehmen bei ihren Internationalisierungs- und Expansionsprojekten in Spanien und oder Deutschland unterstützen.
Die Handelskammer verfügt über einen Pool von Führungskräften in den folgenden Bereichen:
Die Handelskammer unterstützt Sie während des gesamten Projekts unterstützen, beginnend mit der Projektdefinition sowie der anschließenden kontinuierlichen Überwachung der operativen Projektumsetzung.
In der ersten Phase der Projektdefinition werden die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens ermittelt und das individualisierte Angebot für den Interim Management Service ausgearbeitet. Hierzu gehört die Auswahl des geeigneten Interim Managers, der über die notwendige Sektorerfahrung besitzt und mit den auszuführenden Funktionen vertraut ist. Auf dieser Basis werden der Umfang des Projekts und die spezifischen Zielstellungen vereinbart.
In der Umsetzungsphase des Interimsprojekts bestehen die ersten Schritte in der Gestaltung eines detaillierten Aktionsplans mit Zwischenzielen, Terminen und Verantwortlichkeiten. Der Fortschritt des Aktionsplans unterliegt einem regelmäßigen Monitoring seitens des Interim Managers und des Unternehmens, aber auch der Berater der Handelskammer. Die Durchführung des Projekts endet mit einer förmlichen Bewertung der erreichten Ziele und Ergebnisse.
Newsletter der AHK Spanien
Mit unseren Newslettern (#ActualidadAHK, Recht & Steuern, #FormaciónAHK, Monitor Energie & Umwelt) stets gut informiert.